Alle Suchergebnisse „Unterwegs“

Es wurden 476 Ergebnisse für den Suchbegriff „Unterwegs“ gefunden.



Bücher (470)


Unterwegs
Milly B. Unterwegs
  • Biografie/Autobiografie
  • Deutsch
  • 16034 Wörter
  • Keine Altersempfehlung
  • 46
  • 1
Unterwegs - autobiografische Reiseberichte, Gedanken und Erinnerungen über Kurztrips, Urlaube, und vieles mehr, die sich im Laufe der [mehr]

Stichwörter: Unterwegs, Reiseberichte, Kurztrips, Milly B.

Kostenlos

Unterwegs
DublinerTinte Unterwegs

Eine Road-Movie-Geschichte

  • Belletristik
  • Deutsch
  • 48786 Wörter
  • Keine Altersempfehlung
  • 347
  • 3
Rick und Mascot kennen sich seit ihrer Jugend und sie sind ein eingeschworenes Team. Auf der Suche nach [mehr]

Stichwörter: New Mexico, USA, Rick Scanlon, Autos, Highway, Mescalero, Jugend, Crime

0,99 €

Unterwegs
Markus Gigl Unterwegs

Liebe verloren

  • Liebe
  • Deutsch
  • 8818 Wörter
  • Ab 16 Jahren
  • 532
  • 0
Diese Geschichte entstand vor vielen Jahren. Jeder ist mal auf der Suche - unterwegs - im Leben nach [mehr]

Kostenlos

UNTERWEGS SEIN!?
Anna Esser, Julia Krist, Charlotte Supper UNTERWEGS SEIN!?

Gedichte zwischen Lebensreise, Instagramwahn und Heimatsuche

  • Lyrik und Poesie
  • Deutsch
  • 823 Wörter
  • Keine Altersempfehlung
  • 70
  • 2
Die in diesem Gedichtband enthaltenen Beiträge „Immer unterwegs“, „Ein Stück Welt – Ein Stück ich?“ und„Geflogen, geflüchtet, gelandet“ [mehr]

Stichwörter: Gedichte, Reisen, Unterwegs sein, Urlaub, Fernweh, Heimat, Instagram, Identität, Horizont, Strand, Berge, Gedicht, Sonne

Kostenlos

Mit der Zeit unterwegs
skye0o Mit der Zeit unterwegs
  • Comics und Graphic Novels
  • Deutsch
  • 2 Wörter
  • Keine Altersempfehlung
  • 600
  • 14
"Mit der Zeit unterwegs. Ein kleines Mädchen, das sich unbedingt beweisen will und ihm die Chance endlich bietet. Doch [mehr]

Stichwörter: Mit der Zeit unterwegs, skye0o, Manga, Abenteuer

Kostenlos

User (1)


unterwegs
unterwegs
  • Deutsch
Keine weiteren Ergebnisse

Gruppen (5)


BookRix to go - E-Books für E-Reader
BookRix to go - E-Books für E-Reader
  • 113 Mitglieder
Ab sofort gibt es auf BookRix die Möglichkeit Bücher im EPUB-Format runterzuladen. EPUB-Dateien können auf den meisten mobilen Lesegeräten wie z.B. E-Readern, Smartphones etc. verwendet werden. Das heißt konkret: Als Autor könnt Ihr Eure Texte jetzt auch als "echte" E-Books zum Download anbieten. Eure Leser können sich Eure Werke runterladen und unterwegs lesen. Hier könnt Ihr zum Thema diskutieren, E-Books empfehlen und uns Anregungen mitteilen!
Melville - Die Gruppe zum Roman
Melville - Die Gruppe zum Roman
  • 37 Mitglieder
Nun ist Melville bereits einige Monate in den virtuellen Bibliotheken unterwegs und immer häufiger werden Anfragen zu einer eventuellen Fortsetzung oder Szenen im Buch an mich gerichtet. Gleichzeitig wird er besonders in den letzten Tagen wieder vermehrt wahrgenommen, somit möchte ich die Gelegenheit nutzen. Ich denke, es ist durchaus nicht verkehrt, Melville eine eigene Gruppe zu widmen. Gleichzeitig dient diese Gruppe als Informationsquelle für andere Vampir- und Grusel/ Drama-Werke aus meiner Hand. Ich freue mich über rege Teilnahme und falls ihr beim Lesen Fragen an mich oder zu Melville habt, stellt sie einfach hier. Eure Natalie Elter Werbung für eure rein Vampir-bezogenen Texte könnt ihr im passenden Bereich -Eure Werke- machen.
Official club of crazy people
Official club of crazy people
  • 10 Mitglieder
Gegründet am: 25.Juni.2013 ♥ (auf HoN~seid: 7.April 2013 :3 und hat sich toll gehalten!) Mitglieder von beiden Seiten insgesamt: 36 ^^ Hi :) letztens als ich mit meinen Freunden unterwegs war, meinten sie, dass wir jetzt offiziell der Club der Irren sind xD Daher die Idee ^^ Unter Euch ganzen Buchautoren/rinnen ist bestimmt der ein oder andere der genauso- nein nennen wir es nicht schräg, ich finde es besonders :) drauf ist :P Am meisten stört es mich, dass wenn man von seinen Gedanken und Träumen erzählt, als unrealistisch von anderen eingestuft wird und einem dann groß und breit erklärt wird, dass das ja totaler Humbug ist :( Deswegen: Postet eure Gedanken, Ideen, Träume und alles mögliche (!), sollte sie noch so verrückt sein ;), denn jeder darf so verrückt sein wie er will :3 Tobt euch aus, aba bitte ohne Beleidigungen! *gg* Phantasia16 Come to the dark side....we have cookies and candy ♥
~The Legend Of The Swan King ~
~The Legend Of The Swan King ~
  • 2 Mitglieder
Titel: ~ Die Legende des Schwanenkönigs ~ \ ~The Legend Of The Swan King ~ Untertitel: ~ Es hätte eigentlich ein Kochbuch werden sollen. ~ Autor: ~ Swan king / Olaf Burkholz ~ Kategorie: ~ Märchen ~ Fabel ~ Widmung: ~ Ein Buch gewidmet dem einzigen Menschen, der für mich das Prädikat "Besonders und Wertvoll" verdient: -Leonie Burkholz- ~ Copyright-Hinweise: (z.B. Illustrationen, Photos o.ä.): ~ Olaf B. ist Jahrgang 1969 und hatte es im Leben nicht immer einfach. Es gab immer Stimmen und Kräfte in seinem Umfeld, die versuchten ihn in eine bestimmte Richtung zu stoßen oder wenigstens zu lenken. Dass er trotz allem seinen Weg gegangen ist, hat ihn stark gemacht und, wie er heute selbst sagt, zu einem Menschen, dem es gut geht. Unterwegs auf diesem Lebensweg musste er so manch anderen vor den Kopf stoßen, was ihm einige schwer oder gar nicht verzeihen können. Doch nur so kann er heute dastehen, wie er dasteht: Als Schwanenkönig - ein Bild, das ihn schon seit Kindertagen fasziniert, und das er zu seinem Altego werden ließ. Als Autor legt er hier ein bildgewaltiges, fantastisches Erstlingswerk vor. Buchbeschreibung / Zusammenfassung: Zum Buch: ~ Die Legende des Schwanenkönigs ist mehr als eine simple Fabel. In eindrucksvollen Bildern wird die Geschichte von Tristan Thu erzählt, die nicht als belehrend daherkommt. Die keine an alle Menschen gerichtete, allgemeine Moral für ein bestimmtes Verhalten in bestimmter Lage enthält. Sondern die von einer Lebensphilosophie berichtet, von einem einzelnen, einem besonderen Wesen, das sich behaupten muss in einer Gesellschaft zweifelnder und zweifelhafter Zeitgenossen. Von einem Ziel, das verfolgt wird, bis zum Ende. Von einer fantastischen Reise. ~ Stichwörter: ~ Schwanenkönig, Legende, Liebe, Ziel, Mut, Respekt, Sonne, Schmetterling, Held. ~ Sprache: ~ Deutsch ~ Altersbeschränkung: ~ jungendfrei ~ ... ... ...
Odyssee - Das Generationenschiff (Mammutprojekt)
Odyssee - Das Generationenschiff (Mammutprojekt)
  • 1 Mitglied
Hi Leute, seit ich das erste mal Perry Rhodan gelesen habe schwebt mir bereits die Odyssee im Kopf herum. Anfangs dachte ich, das ich das alleine schaffe. Und das zu so einer Endlosserie hinkriege. Während ich ich an der Einführungsfolge schreib und schreibe, sie zig mal verworfen habe, und wieder anders angefangen habe, wurde mir klar...mit meinen Mitte 40 Jahren kann ich nicht mal ein Hunderstel der Geschichte der Odyssee erzählen. Immer wieder kommen technische Details und logische Fehler dazwischen. Selbst jetzt nach 4 Jahren und 5 Anfängen inkl. ca. 20 Abänderungen fällt mir immer noch ne Kleinigkeit ein, die ich nicht bedacht habe. Jetzt dachte ich mir...wenn du es nicht alleine schaffst. Wozu ist denn Bookrix da. Vielleicht inspiriert der Grundstoff ja den Einen oder den Andern. Und da die Geschichte realistisch sein (sofern möglich) sein soll, lade ich Autoren jedes Genres ein teilzunehmen. Denn auf einem Generationenschiff das quasi unendlich lange unterwegs ist, gibt es Platz von Lovestory bis Technikfreaks. Selbst Kurzgeschichten oder Gedichte können in diese Geschichte passen. Ich versuche mal innerhalb der Zeichen, die mir bleiben einen groben Umriss zu liefern. (Alles weitere folgt im ersten Post): Anfang des 23. Jahrhunderts wird der Menschheit klar, das die urbanen Rohstoffe nahezu gänzlich verbraucht sind. Die Bevölkerungsdichte liegt dank expotentiellen Wachstums bei über 30 Milliarden. Da Rohstoffe nicht nachwachsen, einigen sich fast alle Länder der Welt auf ein einzigartiges Projekt. Die letzten Ressourcen der Erde werden darauf verwendet, die "Odyssee" zu bauen. Ein 3 km langes Raumschiff, das in mehreren Segmenten von der Erde in den Orbit transportiert wird und dort zusammengesetzt wird. Fast ein Jahrhundert später ist die Odyssee fertig. Sie ist aufgebaut wie ein Pfeil. Ausgenommen eines verstärkten Mittelsegments. (Später folgen noch Verbesserungen durch die Hybrillianer, aber das liegt 500 Jahre in der Zukunft). Später mehr dazu. Technische Details können bei Bedarf auch abgefragt werden. Geht aber erstmal nur ums Grobe Ganze. Die Odyssee startet Ende des 24. Jahrhunderts mit rund 2000 Menschen an Board. (Platz für 5000). Allesamt u30 , intelligent, fruchtbar usw. Bis auf wenige Ausnahmen, die für die Leitung und den Betrieb unerlässlich waren. Vor allem sollten diese, ihr Wissen während der Reise weitergeben. Das einzige Ziel, war das Überleben der Menschheit. Das heisst, die Odyssee verfolgte keinen bestimmten Kurs. Angetrieben von einem experimentellem Kalten Fusions Antrieb schlich die Odyssee quasi vor sich hin. Dabei gab es an Board keine Replikatoren wie in Star Trek oder dergleichen. Sondern nur Botanische Einheiten und synthetisches "Tofu". Den ersten Kontakt, gab es erst rund 250 Jahre nach Start. Die Torraner waren zwar freundlich aber zurückhaltend. Sie teilten immerhin eine Technik zum stärkerem Pflanzenwachstum und sogar neuen ertragreicheren Arten, was den Bewohnern der Odyssee schon eine Riesenerleichterung bedeutete, denn die Erbauer hatten unterschätzt wie fruchtbar die Menschheit auf so einer langen eintönigen Mission war. Als die Odyssee ca. 1000 nS (nach Start) auf die Debrillaner stass wurden sie zuerst misstrauisch empfangen. Später stellte sich dieses Treffen als absoluter Glücksbringer heraus. Die Odyssee verweilte über 100 Jahre im Orbit. Dort wurde mit Hilfe der Debrillianer der Antrieb nicht nur perfektioniert und um ca. 50 verbessert, die Aussenhülle wurde verstärkt, zusätzlich wurden zwischen dem Brückenpfeilkopf, dem Rumpfteil, und dem am Ende liegenden Maschinenteil zusätzliche Querverstrebungen gebaut und angepasst. Damit schaffte man Platz, für die mittlerweile auf 5500 angewachsene Besatzung. Die Kapazität insgesamt erhöhte sich damit allerdings auf knapp 20000. (Sollte im späteren Verlauf sehr nützlich sein, denn nicht nur einige Debrillianer schlossen sich der Odyssee im Laufe der Jahrtausende an). Zusätzlich brachten die Debrillianer noch "kleine" Raumschiffe mit, die deutlich robuster als die Landefähren der Erde waren. Ende 2000 nS trifft die Odyssee auf ein Insektoidenvolk. Die Krrer. Die sind bei mir Ausgangspunkt, derzeit, des Vorworts. Dort berichtet ein alter Insektoide dem 13. Sohn seiner 45. Tochter (^^) von seinen Erlebnissen mit der Odyssee. Zum Realismus. Es gibt weder Warpantrieb noch Beamen. Man kann je nach Zeitrahmen das ein oder andere perfektionieren. Aber Sachen die heute nicht mal theoretisch machbar sind bitte ich auszulassen. Wer mitmachen möchte. Fragen natürlich an mich. PN, oder Gruppe egal. Regeln gibt's wenige. Von Entwicklung der Odyssee also vor Start bis 1 Mio nS oder mehr … gibt keine Grenzen. Genauso wenig bei Genres. Das ich mich nebenbei noch, sofern sich genug Leute finden an ein Glossar, eine Zeitschiene etc. setzen muss dürfte klar sein. Mir gehen die Zeichen aus. Kurz zum Copyright. (Muss heutzutage leider sein).
Keine weiteren Ergebnisse
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page