Alle Suchergebnisse „Nutzung“

Es wurden 60 Ergebnisse für den Suchbegriff „Nutzung“ gefunden.



Bücher (50)


"Meisterhaft mit ChatGPT"
Marcos Schneider "Meisterhaft mit ChatGPT"

"Der umfassende Leitfaden zur effektiven Nutzung von KI-gestützten Gesprächspartnern"

  • Computer
  • Deutsch
  • 9313 Wörter
  • Ab 8 Jahren
  • 15
  • 0
Entdecken Sie die faszinierende Welt von ChatGPT und Künstlicher Intelligenz in diesem umfassenden Leitfaden, der die Grundlagen, Anwendungen [mehr]

Stichwörter: chatgpt, internet, ki, io, computer, mac, apple, microsoft, künstliche Intelligenz, open.ai

8,99 €

Die Japanreise                              Kapitel 23
Thomas Glantz Die Japanreise Kapitel 23

aus meinem Buch"Experiment-Electrophorus

  • Belletristik
  • Deutsch
  • 3584 Wörter
  • Keine Altersempfehlung
  • 415
  • 7
Die Entwicklung von Antiseren und Medikamenten bringt weltweite Anerkennung.Die Japaner laden ein zu einem der wichtigsten Kongresse mit [mehr]

Stichwörter: Entdeckung, Nutzung, Energie, Zitteraal, Alternativ

Kostenlos

Das schlechte Kraut                 Kapitel 21 Teil 1
Thomas Glantz Das schlechte Kraut Kapitel 21 Teil 1

aus meinem Buch"Experiment-Electrophorus

  • Belletristik
  • Deutsch
  • 3403 Wörter
  • Keine Altersempfehlung
  • 395
  • 5
Die Beiden dürfen an den Ritualen der Ureinwohner, der Indianer,teilnehmen. Müssen aber alles mitmachen, sonst können sie nicht [mehr]

Stichwörter: Entdeckung, Nutzung, Energie, Zitteraal, Alternativ

Kostenlos

Mama Säuerling-    Vater war ein Teufelskerl                     Kapitel 28 Teil 1
Thomas Glantz Mama Säuerling- Vater war ein Teufelskerl Kapitel 28 Teil 1

aus meinem Buch"Experiment-Electrophorus

  • Belletristik
  • Deutsch
  • 9312 Wörter
  • Keine Altersempfehlung
  • 357
  • 6
Auch Manfred Säuerling wähnt seinen Vater tot. Doch Mama Säuerling bringt Erkenntnisse durch die Stasiakten, die erhebliche Zweifel am [mehr]

Stichwörter: Entdeckung, Nutzung, Energie, Zitteraal, Alternativ

Kostenlos

Besuch beim Bürgermeister              Kapitel 35
Thomas Glantz Besuch beim Bürgermeister Kapitel 35

aus meinem Buch"Experiment-Electrophorus

  • Belletristik
  • Deutsch
  • 1831 Wörter
  • Keine Altersempfehlung
  • 312
  • 8
Bürgermeister Kort, ist gleichzeitig Bauunternehmer mit einem knallhartem Ruf. Der ohne Rücksicht kleine Handwerker über die Klinge springen lässt. [mehr]

Stichwörter: Entdeckung, Nutzung, Energie, Zitteraal, Alternativ

Kostenlos

Gruppen (1)


intensivierung von Autoren- und Leser-Kontakten
intensivierung von Autoren- und Leser-Kontakten
  • 1 Mitglied
Biete allen Autoren und Lesern die Möglichkeit auch via einem Teamspeakserver miteinander zu reden.... Habe deshalb in folgendem Teamspeak Server auch Räume gemietet..... ServerName: =\EastWestGroup/= ServerIP : 62.146.10.131:4659 Serverpasswort bitte mir per PN erfragen... Da ich in diesem Teamspeak Techniker bin,kann ich auch bei den Einstellungen behilflich sein.. Vorraussetzung zur Nutzung ist der Teamspeak2Client (erhältlich bei : www.chip.de) und idealerweise ein Headset... über einen besuch dort würde ich mich freuen vlg Micha -drachenschmied69124
Keine weiteren Ergebnisse

FAQs (5)


Wenn ich mich auf BookRix registriere, stimme ich der Nutzung meiner persönlichen Daten zu. Werden diese dann an Dritte weitergegeben?
Wenn ich mich auf BookRix registriere, stimme ich der Nutzung meiner persönlichen Daten zu. Werden diese dann an Dritte weitergegeben?

BookRix geht mit Deinen Daten vertraulich um. Wir geben Deine Daten auf keinen Fall an Dritte weiter.

Der einzige Sonderfall, in dem die Daten weitergegeben werden, ist, wenn dies rechtlich erforderlich ist (z.B. bei Verstößen gegen die AGB usw.)

Welche Voraussetzungen sollte ein eigenes Cover erfüllen? (Copyright!)
Welche Voraussetzungen sollte ein eigenes Cover erfüllen? (Copyright!)

Wenn Du ein eigenes Cover benutzen möchtest, achte unbedingt darauf, dass Du sämtliche Rechte an den verwendeten Abbildungen besitzt oder Dir der Rechteinhaber schriftlich die kommerzielle Nutzung genehmigt hat.

Bitte achte auch immer darauf, dass Dein Cover bei Verkaufsbüchern nicht verpixelt dargestellt wird und dass Dein Autorenname identisch zu den Buchangaben auf dem Cover erscheinen muss.

Wie ist das mit Fanfiction?
Wie ist das mit Fanfiction?

Fanfiction bedient sich in der Regel verschiedener Inhalte existierender Werke (Filme, Bücher etc.). Oft geschieht dies aber ohne Genehmigung der Urheber bzw. der Rechteinhaber. Auch wenn Fanfiction-Autoren fairerweise auf die Urheberrechte in ihren Büchern hinweisen, ist das noch nicht einer Genehmigung gleichzusetzen.

Da rechtlich somit ein großer Teil der Fanfiction-Werke unzulässig ist, kann das Bereitstellen der festen Kategorie „Fanfiction“ als Vorlage zum Urheberrechtsverstoß gesehen werden, was wir als Anbieter möglichst vermeiden wollen.

Es gibt aber auch legale Fanfiction. Bücher, die Inhalte verwenden, bei denen die Autoren ausdrücklich einer Nutzung zugestimmt haben, dürfen natürlich im Einklang mit unseren AGB auch bei BookRix eingestellt werden. Hier wählt man dann die entsprechende Kategorie, die zutreffend ist (z. B. Science Fiction oder Fantasy) und hat im Feld „Stichwörter“ die Möglichkeit, selbst noch eine beliebige Kategorie einzutragen.

Urheberrecht, Nutzungsrecht & Co. – Rechtliches zum Buchverkauf
Urheberrecht, Nutzungsrecht & Co. – Rechtliches zum Buchverkauf

BookRix darf keine rechtlichen Auskünfte geben. Folgende Infos sind daher informativ zu werten und ohne Gewähr. Sie ersetzen nicht den fachlichen Rat eines Angehörigen rechtsberatender Berufe.

Wenn Du ein Buch zum Verkauf stellen möchtest, gibt es ein paar Sachen, die Du beachten musst. Zunächst musst Du sicherstellen, dass die Rechte an den Inhalten, die Du verwendest, bei Dir liegen.

Das gilt sowohl für die Texte als auch für die Bilder. Bei Bildern kannst Du Dir, sofern Du kein eigenes hast, das Du verwenden möchtest, beim Eigentümer ein Nutzungsrecht erfragen. Oder Du nutzt eines der vielen Bilder als Cover, die Dir von BookRix kostenlos zur freien Verfügung gestellt werden oder auch die Bilder, die Du auf BookRix gegen eine Lizenzgebühr von 9,99 € von der Bildagentur Getty Images erwerben kannst.

Bei den Texten, die Du verwendest, musst Du der Urheber sein, der Inhalt muss also von Dir stammen.

Das Urheberrecht bleibt natürlich komplett bei Dir – das kann Dir niemand wegnehmen, Du trittst es also auch nicht an BookRix ab. Weitere Informationen findest Du im Wikipedia-Artikel zum Thema Urheberrecht.

Auch sonst bleiben alle Rechte bei Dir – das Einzige, welches Du BookRix einräumst, ist das Recht zur Nutzung und Verbreitung des eBooks. Das heißt für Dich als Autor, dass Du sicherstellen musst, dass Du Dein eBook nicht bei einem der Shops, die von uns beliefert werden, zweimal zum Verkauf anbietest.

Auf Plattformen, die nicht von uns beliefert werden, kannst Du Dein Buch aber weiterhin anbieten. Ebenso bleiben sämtliche Print-Rechte bei Dir. Du kannst Dein Buch jederzeit drucken lassen und verkaufen.

Auch das Nutzungs- und Verbreitungsrecht räumst Du BookRix nur für die Länge der Vertragslaufzeit ein. Diese ist zwar unbefristet, kann jedoch jederzeit von Dir gekündigt werden. Es dauert jedoch bis zu vier Wochen, bis alle Shops Dein eBook aus ihrem Sortiment entfernt haben. In diesem Zeitraum wird auch Dein Buch weiterhin in den Shops angeboten. Nach Ablauf dieser Frist wird das Buch dann von uns aus dem Verkauf genommen.

Weitere Informationen findest Du in unserem Autorenvertrag.

Ein weiterer großer Bonus ist, dass Du bei BookRix unter einem Pseudonym veröffentlichen kannst. Das heißt, wenn Du es nicht möchtest, wird niemand Deinen richtigen Namen erfahren. Allerdings muss Dein Pseudonym aus Vor- und Nachnamen bestehen, hier sollten auch keine zu abstrakten Namen gewählt werden. Titel sind nur im Rahmen von Doktortiteln oder Adelstiteln erlaubt, Berufsbezeichnungen und ähnliche Bezeichnungen werden von den meisten Shops nicht akzeptiert

Des Weiteren ist nach geltendem Recht ein kennzeichnungskräftiger Titel bereits mit dem Erscheinen eines Werkes geschützt, ohne dass es einer Registrierung oder sonstigen Formalität bedarf.

Covergestaltung
Covergestaltung

Was Dir zum perfekten eBook jetzt noch fehlt, ist natürlich das Cover. Das Cover ist das erste, was der Leser von Deinem eBook sieht, also solltest Du diesen Stellenwert nicht außer Acht lassen.

Beim Feld „Cover bearbeiten“ hast Du zum Einen die Möglichkeit, ein Cover aus unserem Sortiment auszuwählen. Es ist aber selbstverständlich auch möglich, ein eigenes Bild oder ein bereits vollständig designtes Cover, das Du auf Deinem Computer gespeichert hast, im Covereditor hochzuladen.

Rechtliches zum Cover

BookRix darf keine rechtlichen Auskünfte geben. Folgende Infos sind daher informativ zu werten und ohne Gewähr. Sie ersetzen nicht den fachlichen Rat eines Angehörigen rechtsberatender Berufe.

Wenn Dein Cover Bildmaterial enthält, dessen Urheber Du nicht bist, dann empfehlen wir Folgendes:

Nutzungsrechte

Hole die Nutzungsrechte beim Urheber ein (§15 UrhG), d.h., schließe eine Lizenzvereinbarung ab. Gegebenenfalls kannst Du dem Urheber auch eine Vergütung für sein Bild zahlen. Fotografen, die Bilder kostenfrei zur Verfügung stellen, stellen ihr Werk oft unter Creative-Commons-Lizenzen (CC). CC sind standardisierte Lizenzverträge, die die Nutzungsbestimmungen des Bildes regeln. Schon über Angaben in den Metadaten des Bildes wird ersichtlich, ob das Bild z.B. kommerziell genutzt oder gar bearbeitet werden darf. In jedem Fall wird eine Namensnennung des Urhebers nötig (in der vom Urheber angegebenen Weise). Weitere Informationen findest Du unter http://de.creativecommons.org/was-ist-cc

Gestaltung Deines Covers von einer anderen Person

Der Name des Urhebers Deines Covers sollte auf jeden Fall in Deinem Buch vermerkt werden. Wenn Dein Cover von jemand anderem gestaltet wurde, so entsteht auch dann ein Urheberrecht am Cover. Dann wird Folgendes relevant:

In der Regel beauftragst Du jemanden zur Covergestaltung und erteilst ihm einen konkreten Auftrag. In diesem Vertrag solltet ihr schriftlich die Nutzungsbedingungen, Vergütung etc. regeln. Ob beauftragt oder Freundschaftsdienst, in jedem Fall sollte der Covergestalter im Buch namentlich genannt werden, außer, er verzichtet ausdrücklich darauf. Unter „Copyright Bilder“ kannst Du den Namen Deines Coverdesigners eintragen.

Beachte bitte:

Jedes Bild ist urheberrechtlich geschützt (§2 Abs.1 S.5 UrhG). Daher dürfen Bilder auch nur mit der Genehmigung des Urhebers verwendet werden, ansonsten drohen rechtliche Schritte gegen Dich. Webseiten, die Bilder kostenfrei zur Verfügung stellen, knüpfen an die Nutzung oft Regeln, z.B. dürfen die Bilder nur für den privaten Gebrauch verwendet werden. Für Dein kostenpflichtiges eBook muss Dir aber auch die Erlaubnis zur kommerziellen Verwendung vorliegen.

Wenn Du alle Punkte zu einem korrekten Cover beachtet und es zu Deinem Gefallen gestaltet hast, brauchst Du es nur noch hochzuladen. Klicke dafür auf unter „Eigene Bilder“ auf „Bilder hochladen“.

Die Vorschau Deines Covers erscheint auf der rechten Seite. Unter dem Bild findest Du die Bearbeitungsoptionen, die für Dein Cover zur Verfügung stehen.

Wenn Du hier die Check-Box „Bild skalieren“ anklickst, kannst Du aus diversen Optionen wählen, um das Bild an die Covergröße anzupassen. Außerdem kannst Du Dir das Cover ohne den eingegebenen Titel anzeigen lassen, falls Du ein bereits vollständig fertiges Cover inklusive Buchtitel hochgeladen hast.

Doch bitte beachte: Falls Du Dein Buch in den Verkauf stellen möchtest, muss sowohl der Titel des Buches als auch der Autorenname auf Deinem Cover zu sehen sein.

Sowohl die Schriftfarbe als auch die Schriftart kannst Du Dir in unserem Covereditor aussuchen. Achte darauf, dass alle Informationen gut lesbar sind.

Bitte klicke auch hier auf den Button „Speichern“, um Deine Eingaben zu sichern.

Keine weiteren Ergebnisse
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page