FAQ Das
Fanfiction bedient sich in der Regel verschiedener Inhalte existierender Werke (Filme, Bücher etc.). Oft geschieht dies aber ohne Genehmigung der Urheber bzw. der Rechteinhaber. Auch wenn Fanfiction-Autoren fairerweise auf die Urheberrechte in ihren Büchern hinweisen, ist das noch nicht einer Genehmigung gleichzusetzen.
Da rechtlich somit ein großer Teil der Fanfiction-Werke unzulässig ist, kann das Bereitstellen der festen Kategorie „Fanfiction“ als Vorlage zum Urheberrechtsverstoß gesehen werden, was wir als Anbieter möglichst vermeiden wollen.
Es gibt aber auch legale Fanfiction. Bücher, die Inhalte verwenden, bei denen die Autoren ausdrücklich einer Nutzung zugestimmt haben, dürfen natürlich im Einklang mit unseren AGB auch bei BookRix eingestellt werden. Hier wählt man dann die entsprechende Kategorie, die zutreffend ist (z. B. Science Fiction oder Fantasy) und hat im Feld „Stichwörter“ die Möglichkeit, selbst noch eine beliebige Kategorie einzutragen.
Wir möchten Dich zuerst bitten, keine jugendgefährdenden Inhalte auf Dein Profil hochzuladen, da das Profil für alle User (ob registriert oder nicht) einsehbar ist.
Bei den Büchern gilt folgende Regelung: Wenn Du der Meinung bist, dass der Inhalt Deines Buches nicht jugendfrei ist, dann kannst Du das bei der Bucherstellung bei der Altersempfehlung angeben (oder natürlich auch noch nachträglich ändern), indem Du die Altersempfehlung „nur für volljährige Leser/User“ auswählst.
Genaue Erläuterungen zu diesem Punkt kannst Du übrigens auch nochmal im BookRix-Kodex nachlesen.
Auf BookRix gilt selbstverständlich das deutsche Urheberrecht auch ohne eine explizite Nennung in den AGB. Eine ausführliche Erläuterung dazu würde den Rahmen der FAQ sprengen, deshalb kannst Du Dich gerne unverbindlich z.B. hier darüber informieren.
Die Formatierungen „fett“, „kursiv“, „fett-kursiv“ und Unterstreichungen werden 1:1 aus dem Dir vorliegenden Dokument übernommen. Auch Bilder werden entsprechend aus dem Dokument übernommen. Solltest Du Deinen Text manuell eingeben, kannst Du die entsprechenden Buttons im Editor für die Formatierung einzelner Passagen oder Wörter verwenden. Gleiches gilt für das Hochladen und Hinterlegen von Bildern.
Wenn Du das alleinige Nutzungsrecht innehast, ist es kein Problem (wie es in der Regel bei Verlagen der Fall ist). Wir vertreiben aber keine eBooks, bei denen der Urheber an mehrere Personen Lizenzrechte gegen Geld vergeben hat, denn dabei besteht die Gefahr, dass identische eBooks über BookRix mit unterschiedlichen ISBN in den Handel kommen.
Als beim Finanzamt registrierter Kleinunternehmer wird Dein Honorar ohne Umsatzsteuer ausbezahlt. Selbst wenn daher keine Umsatzsteuer anfällt, kann unter Umständen für Dich Ertragssteuer anfallen. Gemäß § 46 EStG entfällt nur bei Einkünften aus selbstständiger Tätigkeit (= freiberufliche Autoreneinkünfte) bis 410 € die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung. Sofern Einkünfte darüber bezogen werden, besteht Erklärungspflicht! Die Höhe der Steuern richtet sich nach persönlichen Verhältnissen. Für detaillierte Angaben und mehr Infos wende Dich an das für Dich zuständige Finanzamt.
Um es mit einem Wort zu sagen: nichts. Sämtliche Funktionen, auch der Verkauf Deines Buches mit ISBN, sind für Dich als Autor kostenlos. Es gibt keinerlei versteckte Kosten.
Nein, Du gibst BookRix nur das Recht, das Buch als eBook zu vertreiben und zwar, solange der Vertrag anhält.
Nein, leider ist das aus technischen Gründen nicht möglich.