Karl Plepelits
Die Liebe, das Verhängnis und der Tod
Eine schauerliche Geschichte
- Thriller
- Deutsch
- 54303 Wörter
- Ab 14 Jahren
- 21
- 1
– Eine schauerliche Geschichte? Wieso denn schauerlich?
– Weil sie so was wie eine Allegorie auf die Tragik des
menschlichen Lebens ist.
– Aber geh! Schauerlich nennst du das menschliche Leben?
– Ist es doch. Jedenfalls verdammt häufig. Schauerlich und tragisch. Schau, immer will der Mensch sein Bestes – und was passiert? Viel zu oft macht er sich eben dadurch schuldig. Siehe König Ödipus. Und sowieso ist der Mensch halt leider manchmal eine Bestie.
– Und so was soll ich lesen? Du, da werd ich ja gemütskrank.
– Oh, im Gegenteil. Denk an Aristoteles’ berühmte Definition von Tragödie: Sie ruft Jammer und Schaudern hervor – und bewirkt dadurch eine Reinigung von derartigen Erregungszuständen.
– Soll das heißen, man fühlt sich danach froh und glücklich?
– Ganz genau. Froh und glücklich. Oder zumindest irgendwie erleichtert. Und kann den Tag genießen, so wie es Horaz dir rät: Carpe diem. Genieße den Tag. [mehr][weniger]
Stichwörter: Mekka, Hadsch, Massenpanik, Islam, Bosnienkrieg, Kriegsverbrechen, Gräueltaten, Völkermord, Flucht, Kindesmissbrauch, Horrorkinderheim, Mord, Landminen, Istanbul, Bodrum, Simplonpass, Wiener Prater
2,99 €