Cover

Autor

 

Erstaunliche wissenschaftliche Fakten aus dem Quran

Aus Quran und Sunnah

Muhammad ibn Abdulaziz | Faktenanalyse | 07.01.2023

 

 

بسم الله الرحمن الرحيم

Im Namen Allahs des Allerbarmes des Barmherzigen

 

 Hierbei handelt es sich um ein Sachbuch, dass auf eigener Recherche entstanden ist.

 

Aller Preis gebührt Allah - Er wird euch Seine Zeichen zeigen, und ihr werdet sie erkennen. (Quran 27:93)

 

Inhalt

  • Vorwort
  • Die Surah Al-Kauthar
  • Pulsare - Die rotierenden und klopfenden Sterne
  • Die Berge und ihre Funktionen
  • Die Surah Rum (Die Römer)
  • Die Gewebeartige Form des Universums
  • Das Gehirn
  • Die außergewöhnliche Kreisstruktur des Quran
  • Die Herkunft des Eisens
  • Die Entwicklung des menschlichen Embryos
  • Die weibliche Biene
  • Schwarze Löcher

 

 

 

Vorwort

 

Der Koran ist das heilige Buch und die wörtliche Offenbarung Allahs an den letzten Gesandten Muhammad (Friede und Segen auf ihm). Die heilige Schrift besteht aus 114 Suren (Kapitel), die im genaueren Hinsehen einige bemerkenswerte Fakten offenbaren. Wissenschaft und Islam stehen sich in keinster Weise im Widerspruch. Im Gegenteil, untersucht man den Koran etwas detaillierter, wird man schnell feststellen, dass sich darin eine ganze Reihe erstaunlicher, wissenschaftlicher als auch hochkomplexe sprachlicher Aussagen befinden.

Bevor Sie dieses Buch anfangen zu lesen, bitte ich Sie, jegliche Vorurteile in Bezug auf den Islam für einen kurzen Moment beiseite zu räumen und völlig neutral und offen diese Erkenntnisse aufzunehmen.

Bedenken Sie, dass der Koran vor über 1400 Jahren offenbart wurde. Berücksichtigt man die Zeit und den Ort, an dem der Islam aufblühte, stellt man schnell fest, dass es im Vergleich zu heute, keine nennenswerte, wissenschaftliche und medizinische Erkenntnisse gab.

Übrigens, Muhammad (Friede und Segen auf ihm) war laut allen historischen Quellen, Analphabet. Einige Behauptungen, wie: Muhammad hat das Wissen aus dem Koran von den alten griechischen Philosophen, Astrologen und Wissenschaftler lediglich übernommen, können schnell und einfach widerlegt werden. Bekanntermaßen irrten sich die griechischen Wissenschaftler in sehr vielen Theorien und Thesen die sie aufstellten, so hielt beispielsweise Aristoteles das Gehirn für ein reines Kühlsystem des Blutes, was bekanntermaßen falsch ist. Ebenso vertritt er die Annahme, dass im Wasser und der Erde unter Einwirkung von Wärme und Luft, durch eine Spontanzeugung Lebewesen wie Muscheln, Quallen und weiter Tiere entstünden.

Solche absurden Theorien und Thesen gab es massenhaft, teilweise hielten diese bis ins 19.Jahrhundert an, wie die bereits erwähnte „Spontanzeugung“ von Tieren.

Hätte Muhammad (Friede uns Segen auf ihm) tatsächlich sein Wissen von den alten Wissenschaftlern und Philosophen, so hätte er nicht nur die heute bestätigten wissenschaftlichen Erkenntnisse kopiert, sondern ebenfalls die zahlreichen Fehler. Wie Sie jedoch gleich feststellen werden, finden sich solche Fehler in keinster Weise im Quran wieder.

Die Surah Al-Kauthar

Der Quran beherbergt neben seinen wissenschaftlichen Themen auch eine Reihe von außergewöhnlichen, sprachlichen Aspekten. Um Ihnen die einzigartige Vielfalt des Qurans zu verdeutlichen, möchte ich auch damit anfangen.

Aussprache:

"Inna a'taynaka-l-kawthar
Fasalli-li rabbika wanhar
Inna shani-aka huwa-l-abtar "

"Wahrlich, Wir gaben dir Al-Kauthar.
So verrichte das Gebet für deinen Herrn und schächte
Wahrlich, dein Verleumder ist derjenige ohne Stammhalter"

Interessanterweise besteht die Surah Al-Kauthar aus zehn Wörtern, wie oben farblich markiert. Schauen wir uns nun den ersten Vers an, erkennen wir, dass nicht nur dieser, sondern alle drei Verse aus zehn verschiedenen Buchstaben bestehen.

Vers 1 beinhaltet die Buchstaben: i,n,a,t,y,k,l,w,h,r =10 verschiedene Buchstaben

Vers 2 beinhaltet die Buchstaben: F,a,s,l,i,r,b,k,w,h =10 verschiedene Buchstaben

Vers 3 beinhaltet die Buchstaben: i,n,a,sha,k,hu,w,l,b,r =10 verschiedene Buchstaben (sha und hu sind jeweils ein Buchstabe mit deren Umlaute im Arabischen)

So besteht die gesamte Surah Al-Kauthar also aus insgesamt zehn Wörtern und zu jedem Vers aus zehn verschiedenen Buchstaben.

Untersuchung wir diese Surah nun weiter, erkennen wir zudem, dass jeder Vers mit dem Buchstaben „ra“ endet ( l-kawthar, wanhar, l-abtar ) . Der Buchstabe „ra“ kommt im arabischen Alphabet an zehnter Stelle vor, wie man im unteren Bild erkennen kann. Man beachte dabei die Leserichtung im Arabischen von rechts nach links.

 

 

Schauen wir uns nun den zweiten Vers genauer an „Fasalli li rabbika wanhar“ (So verrichte das Gebet für deinen Herrn und schächte). In diesem Vers wird das Schächten erwähnt. Im Islam beginnt üblicherweise am Zehnten des Monats Dhul Hijjah das Opferfest.

Fassen wir kurz zusammen:

 

Die Surah Al-Kauthar besteht aus:

  • Zehn Wörtern

  • Zehn verschiedene Buchstaben in jedem Vers

  • Jeder Vers endet mit dem zehnten Buchstaben im Alphabet

  • Die Aufforderung zu schächten, dieses beginnt am Zehnten des Monats

  • Sie

    Impressum

    Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

    Tag der Veröffentlichung: 08.01.2023
    ISBN: 978-3-7554-2927-2

    Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /