Die Weihnachtswichtel waren am Werk und haben euch einen wunderbaren Adventskalender gezaubert. Ab dem 01.12.22 könnt ihr auf unserer Website und unserem Instagram-Kanal täglich ein neues Türchen öffnen und tolle Preise gewinnen.
BookRixhttps://www.bookrix.de/adventskalenderBookRix - Verbindet Autoren und Leser: Die online Community rund ums Buch. eBooks online lesen und runterladen, eigene eBooks veröffentlichen und vertreiben. Kostenlos registrieren.
Wie jedes Jahr gehen einzelne Shops in die Weihnachtspause: In dieser Zeit können keine neuen E-Books oder Audiobooks importiert oder Produkt-Updates (Preisänderungen, neue Assets, Streichungen, etc.) verarbeitet werden. Zu diesen Shops zählen u.a. Tolino, Kobo, Spotify, Apple Books und Apple Music. Gebt eure neuen Titel und Überarbeitungen daher bis zum 08. Dezember bis 12 Uhr (mittags) frei. So gelangen sie... mehr anzeigen
Liebe Community,
Wie jedes Jahr gehen einzelne Shops in die Weihnachtspause: In dieser Zeit können keine neuen E-Books oder Audiobooks importiert oder Produkt-Updates (Preisänderungen, neue Assets, Streichungen, etc.) verarbeitet werden. Zu diesen Shops zählen u.a. Tolino, Kobo, Spotify, Apple Books und Apple Music. Gebt eure neuen Titel und Überarbeitungen daher bis zum 08. Dezember bis 12 Uhr (mittags) frei. So gelangen sie noch rechtzeitig in den Vertrieb – und erscheinen noch vor Weihnachten in den Shops.
Mir ist aufgefallen, daß es ein eigenartiges Kodierungsproblem gibt. Dies tritt beispielsweise auf bei meinem Profil. Bei 'Über mich' erwähne ich unter anderem den Autor Stanisław Lem. Im Formular sieht das l mit dem Balken ł noch korrekt aus, bei der Ausgabe auf der Profilseite allerdings nicht. Der Text ist nun bereits seit Jahren abgespeichert, von daher sollte von Eingabe bis Datenbank alles in Ordnung sein, bei der Ausgabe... mehr anzeigen
Mir ist aufgefallen, daß es ein eigenartiges Kodierungsproblem gibt. Dies tritt beispielsweise auf bei meinem Profil. Bei 'Über mich' erwähne ich unter anderem den Autor Stanisław Lem. Im Formular sieht das l mit dem Balken ł noch korrekt aus, bei der Ausgabe auf der Profilseite allerdings nicht. Der Text ist nun bereits seit Jahren abgespeichert, von daher sollte von Eingabe bis Datenbank alles in Ordnung sein, bei der Ausgabe indes muß irgendein Skript einige Zeichen maskieren, tut dies allerdings falsch sowie unnötigerweise. Im reinen HTML-Quelltext findet sich an der Stelle ein 'StanisÅ‚aw'; korrekt für ł wäre allerdings https://www.compart.com/de/unicode/U+0142 also & #322; oder & #x142; oder in der HTML5-Markierungssuppenvariante & lstrok;. Notwendig ist die Maskierung bei Kodierung nach UTF-8 allerdings sowieso nicht. So eingegrenzt sollte der Fehler hoffentlich schnell zu beseitigen sein.
Öfter gibt es zudem fehlerhafte Kodierungen bei den Texten, welche generiert werden, wenn man andere Seiten referenziert. Ist allerdings ungewiß, ob dies eine gemeinsame Ursache hat.
Hier wiederum werden allzu eifrig absichtlich maskierte Zeichenfolgen unmaskiert, was lästig ist, wenn man dann solche Beiträge immer wieder bearbeiten muß ;-)
Anfangs war es eine Maskierung, wie bei XML für wenige besondere Zeichen notwendig, für andere per DTD möglich, dazu werden Entitäten für Zeichen definiert, die numerischen Entitäten gehen immer.
Im Original vor meinen Versuchen waren das Entitäten im Quelltext, nach den... mehr anzeigen
Anfangs war es eine Maskierung, wie bei XML für wenige besondere Zeichen notwendig, für andere per DTD möglich, dazu werden Entitäten für Zeichen definiert, die numerischen Entitäten gehen immer.
Im Original vor meinen Versuchen waren das Entitäten im Quelltext, nach den aktuellen Versuchen wurde wirklich gleich mit anderen Zeichen ersetzt. Wann jetzt warum was stattfindet, ist nicht ersichtlich. Das Ergebnis in der Präsentation ist indes stets gleich.
Solch eine Ersetzung oder Substitution durch andere Sonderzeichen ist nie sinnvoll.
Die Maskierung allgemein jenseits der XML-Sonderzeichen kann einen Sinn ergeben, wenn die Datenverarbeitung intern mit einer anderen Kodierung erfolgt als Eingabe oder Ausgabe. Sinnvoll kann die auch sein, wenn man eine Kodierung verwendet, welche die erforderlichen Zeichen nicht enthält, etwa eine ISO-Kodierung. Hier wird allerdings UTF-8 verwendet, da ist das bei dem fraglichen Zeichen und den allermeisten anderen unnötig. Vor UTF-8 wurden meinst ISO-Kodierungen verwendet. Deshalb wohl gibt es in alten Skripten solche Überbleibsel, wobei man dabei stets ein genaues Konzept haben muß, an welcher Stelle Zeichen umgewandelt werden, sonst passiert es inkonsistent oder doppelt, was bei BookRix auch vorkommt. Hier muß eine zusätzliche Fehlfunktion vorliegen, eventuell ein mehrfacher Wechsel der Kodierung oder des Konzeptes, wann warum etwas umgewandelt wird. Eine Rolle könnte spielen, daß bei ISO-Kodierungen ein Byte pro Zeichen verwendet wird, bei UTF-8 ein Byte oder mehrere, beim vorliegenden Beispiel werden es zwei Byte sein. Dekodiert man einen UTF-8-Text also fälschlich als ISO, so kann aus einem Zeichen zwei andere werden, kodiert man dann wieder korrekt zurück nach UTF-8, kann solch ein Schabernack mit zwei Zeichen herauskommen, wobei ich jetzt nicht nachgerechnet habe, ob oder unter welchen Umständen dies für die falschen Zeichen stimmig ist.
Als Korrektur: Ist noch immer eine Maskierung, was man im (X)HTML-Quelltext sehen kann. Der Dom-Inspektor scheint die maskierten Zeichen indes gleich durch die entsprechenden Zeichen zu ersetzen, daher die Verwirrung.
mir ist aufgefallen, dass ich keine News mehr vom Bookrix Support mehr bekomme und dass seit einer Woche die Verkaufsstände auf meinem Account nicht mehr angezeigt werden, obwohl ich Mitglied Von BR Support bin, also im Widerspruch liegt Wahrheit;
Bitte behebt alle genannten Probleme...
Ich bin Mitglied in vielen Gruppen, doch keine Beachrichtigungen mehr???
ich hatte in der letzten Woche ein Buch in der Preisaktion und in der Zeit wurden mehrere hundert Verkäufe in die vorläufigen Verkaufszahlen gebucht. Diese sind nun jedoch fast alle von einer Sekunde auf die andere verschwunden. Ich frage mich, was da schiefläuft. Amazon wird doch nicht so viele Falschmeldungen abgegeben haben, oder? Zumal auch zusätzlich noch andere Bücher betroffen sind, bei denen... mehr anzeigen
Hallo liebes Support Team,
ich hatte in der letzten Woche ein Buch in der Preisaktion und in der Zeit wurden mehrere hundert Verkäufe in die vorläufigen Verkaufszahlen gebucht. Diese sind nun jedoch fast alle von einer Sekunde auf die andere verschwunden. Ich frage mich, was da schiefläuft. Amazon wird doch nicht so viele Falschmeldungen abgegeben haben, oder? Zumal auch zusätzlich noch andere Bücher betroffen sind, bei denen nun auch die Zahlen extrem nach unten korrigiert wurden.
Joana, das war bei mir ähnlich ... gestern hatte ich auch ungewöhnlich hohe Zahlen, die heute wieder nach unten korrigiert wurden, obwohl der Fehler eigentlich behoben sein sollte. Ist schon ärgerlich ...
um die Fragen und Antworten übersichtlicher zu gestalten, haben wir in einem Thread im News-Forum die meist gestellten Fragen und unsere Antworten zur Fusion mit StreetLib zusammengeführt: https://www.bookrix.de/_group-de-news-forum/
um die Fragen und Antworten übersichtlicher zu gestalten, haben wir in einem Thread im News-Forum die meist gestellten Fragen und unsere Antworten zur Fusion mit StreetLib zusammengeführt: https://www.bookrix.de/_group-de-news-forum/
Der neuste Thread heißt "Beantwortung der Fragen zur Fusion mit StreetLib"
BookRix - Community Gruppe |BookRixhttps://www.bookrix.de/_group-de-news-forum/Gruppe BookRix - Verbindet Autoren und Leser: Die online Community rund ums Buch. eBooks online lesen und runterladen, eigene eBooks veröffentlichen und vertreiben. Kostenlos registrieren. – Mach mit in unserer Buch Community und treffe Leser und Autoren in der Gruppe BookRix - Verbindet Autoren und Leser: Die online Community rund ums Buch. eBooks online lesen und runterladen, eigene eBooks veröffentlichen und vertreiben. Kostenlos registrieren.. Rund ums Buch informieren, diskutieren und Leute kennenlernen.
Die Honorargutschriften für Juli 2023 wurden am 04.10.2023 erstellt und sind in euren Accounts hinterlegt. Die Auszahlung des Honorars erfolgt zum nächsten Monatsanfang.
Ich hatte den Eindruck, daß die auch gerne mal etwas aus dem Sortiment aussortieren oder auch gar nicht erst einsortieren. Vielleicht verwenden sie dafür ein Los-Verfahren, besonders plausibel bei dem Titel ;-) Mag aber auch sein, daß sie bei Erotik den Akt... mehr anzeigen
Bei einem Buch von 2015?
Ich hatte den Eindruck, daß die auch gerne mal etwas aus dem Sortiment aussortieren oder auch gar nicht erst einsortieren. Vielleicht verwenden sie dafür ein Los-Verfahren, besonders plausibel bei dem Titel ;-) Mag aber auch sein, daß sie bei Erotik den Akt zeitlich irgendwie begrenzen auf einen Quickie oder so ;-) Passiert vielleicht auch, wenn der 'Lustgewinn' am Buch nicht groß genug ausfällt (nur eine wilde Hypothese)
Einige einst verfügbare Bücher von mir wurden dort auch aussortiert, ein weiteres trotz anderer hiesiger Angaben nie einsortiert. Man/frau kann sich auf diese Läden eben nicht verlassen ...
Das Problem besteht aktuell bei Büchern aus der Kategorie Erotik. In einer großen FB Gruppe veröffentlicht jemand über einen anderen Distribution und bekam zu der Rückfrage folgende Antwort: "Auf Nachfrage bei Tolino ob meine Bücher klangheimlich aus dem Programm genommen... mehr anzeigen
Das Problem besteht aktuell bei Büchern aus der Kategorie Erotik. In einer großen FB Gruppe veröffentlicht jemand über einen anderen Distribution und bekam zu der Rückfrage folgende Antwort: "Auf Nachfrage bei Tolino ob meine Bücher klangheimlich aus dem Programm genommen wurden, bekam ich als Antwort: Im Moment prüfen viele der Shops ihren Titelbestand hinsichtlich der aktuellen Jugendschutzregeln. Es kann daher sein, dass FSK-18-Titel, also Bücher mit der Altersangabe ab 18 sowie expliziten sexuellen oder gewaltverherrlichenden Inhalten, vereinzelt nur noch zu bestimmten Uhrzeiten oder gar nicht mehr angezeigt werden."
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Anfangs war es eine Maskierung, wie bei XML für wenige besondere Zeichen notwendig, für andere per DTD möglich, dazu werden Entitäten für Zeichen definiert, die numerischen Entitäten gehen immer.
Im Original vor meinen Versuchen waren das Entitäten im Quelltext, nach den... mehr anzeigen
Anfangs war es eine Maskierung, wie bei XML für wenige besondere Zeichen notwendig, für andere per DTD möglich, dazu werden Entitäten für Zeichen definiert, die numerischen Entitäten gehen immer.
Im Original vor meinen Versuchen waren das Entitäten im Quelltext, nach den aktuellen Versuchen wurde wirklich gleich mit anderen Zeichen ersetzt.
Wann jetzt warum was stattfindet, ist nicht ersichtlich.
Das Ergebnis in der Präsentation ist indes stets gleich.
Solch eine Ersetzung oder Substitution durch andere Sonderzeichen ist nie sinnvoll.
Die Maskierung allgemein jenseits der XML-Sonderzeichen kann einen Sinn ergeben, wenn die Datenverarbeitung intern mit einer anderen Kodierung erfolgt als Eingabe oder Ausgabe.
Sinnvoll kann die auch sein, wenn man eine Kodierung verwendet, welche die erforderlichen Zeichen nicht enthält, etwa eine ISO-Kodierung.
Hier wird allerdings UTF-8 verwendet, da ist das bei dem fraglichen Zeichen und den allermeisten anderen unnötig.
Vor UTF-8 wurden meinst ISO-Kodierungen verwendet.
Deshalb wohl gibt es in alten Skripten solche Überbleibsel, wobei man dabei stets ein genaues Konzept haben muß, an welcher Stelle Zeichen umgewandelt werden, sonst passiert es inkonsistent oder doppelt, was bei BookRix auch vorkommt.
Hier muß eine zusätzliche Fehlfunktion vorliegen, eventuell ein mehrfacher Wechsel der Kodierung oder des Konzeptes, wann warum etwas umgewandelt wird.
Eine Rolle könnte spielen, daß bei ISO-Kodierungen ein Byte pro Zeichen verwendet wird, bei UTF-8 ein Byte oder mehrere, beim vorliegenden Beispiel werden es zwei Byte sein.
Dekodiert man einen UTF-8-Text also fälschlich als ISO, so kann aus einem Zeichen zwei andere werden, kodiert man dann wieder korrekt zurück nach UTF-8, kann solch ein Schabernack mit zwei Zeichen herauskommen, wobei ich jetzt nicht nachgerechnet habe, ob oder unter welchen Umständen dies für die falschen Zeichen stimmig ist.
Als Korrektur: Ist noch immer eine Maskierung, was man im (X)HTML-Quelltext sehen kann.
Der Dom-Inspektor scheint die maskierten Zeichen indes gleich durch die entsprechenden Zeichen zu ersetzen, daher die Verwirrung.