Liebe Ute,
und wieder ein Stückchen mehr entdeckt ;o).
Ich schwimme zwar nicht gerne, aber ich sitze gerne am Ufer und sehe gerne Wasser. Allerdings habe ich auch noch kein echtes Unwetter oder eine Überschwemmung erlebt, sodass Strom, Fluss, Bach für mich immer etwas Positives ist.
Danke für deinen persönlichen Beitrag. :-)
Herzlicher Gruß, Rita
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Liebe Ute,
das ist ein sehr informativer und dennoch sehr persönlicher Text. Irgendwie bist du ja ein "Kind des Wassers", hast all seine Seiten kennen gelernt.
Vor Wasser habe ich eine große Hochachtung, obwohl ich es liebe. Ich habe nie an einem Fluss direkt gelebt, aber einige Male die Gewalt des Meeres mitbekommen bei Sturmflut.
Schön, dass du zumindest noch einen Bach in deiner Nähe hast. Hoffen wir, dass er nicht wieder zum... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Ja, Hochachtung habe ich auch vor dem Wasser. Wir haben einen Onkel und einen guten Freund im Rhein verloren. Trotzdem ist er mein Strom.
Danke fürs lesen und schauen.
Ich bin in einem Haus neben einem Bach aufgewachsen und kann mich noch gut
erinnern, wie manchmal aus dem plätschernden Bächlein ein reißender Fluss wurde.
Als Kind hat mich das sehr fasziniert.
Deine Erinnerungen habe ich sehr gerne gelesen.
LG Gaby
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Wenn man es nicht erlebt hat, glaubt man nicht wie schnell das gehen kann. In unserm Bach sind im Frühjahr immer Wildenten. Ganz plötzlich fliegen sie auf. Bei so einer Aktion riss meinem Hund einmal das Halsband, weil er so zog. GottseiDank blieb er vor Schreck stehen.
So soll es auch bleiben, dass sich dein Leben niemals IM Wasser abspielt, liebe Ute.
Das ist ja ein tolles Ding, mit dem Schacht und dem Hebel.
Ich lese deine "Lebenserfahrungen" immer sehr gern.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Mit IM Wasser meinte ich eher das ich leider nicht schwimmen kann. Sonst hätte ich vielleicht auch mehr Spaß am Boot fahren.
Ist ja interesant zu lesen, dass die meisten Häuser am Niederrhein keine Keller haben, wegen der Hochwassergefahr.
Danke auch für die anderen Infos und die Fotos. LG von Rebekka
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Die Fotos paßten gerade so schön zum Text. Das erste ist der Dammdurchbruch. Ich glaube das Tor musste schon lange nicht mehr geschlossen werden.
Liebe Ute! Da warst Du ja immer in der Nähe des Wassers, erst an den großen Flüssen, jetzt an einem wunderschönen Bach. Ich glaube, wenn man an einem Fluss oder anderen Gewässer aufwächst, prägt es einen. Einen nassen Keller hatten wie Anfang der 80er Jahre auch mal zu Hause, als die Weser über die Deiche trat...
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Ja, ich bin froh das wenigstens ein Bach da ist. Wenn er wieder sauber ist und leise plätschert gibt es im Sommer nichts schöneres, als an ihm entlang zu gehen. Wir werden auch bald wieder eine Bootsfahrt auf dem Main machen.
Klasse! Da wünsche ich viel Spaß und viel Sonnenschein! :-)
Gut beschrieben, dass es eben auch Nachteile geben kann....und trotzdem ist die Liebe zum Wasser spürbar...
GLG Val
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Liebe Ute ein guter Beitrag und wir haben auch ein Rückstauventil eingebaut. Einmal Hochwasser war genug. Gruß Geli
Die meisten in meiner Nachbarschaft haben ein Wasserproblem. Wenn auch nur ein kleines. Muffige Keller müssen auch nicht sein. Aber nicht alle sind so einsichtig etwas zu unternehmen.
Leben am Fluss - auch ich bin am Rhein groß geworden. Zum Glück konnte ich immer nur fasziniert zusehen, wie das Wasser bis kurz vor die Mauer stieg - alles weitere ist mir persönlich zum GLück erspart geblieben. Und wenn Wasser sich seinen Weg sucht, ist es egal, ob nun ein Strom, ein Fluss oder ein Bach ist; das Wasser gewinnt.
Liebe Grüße
Karimela
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Richtig schlimm war es bei uns auch nie. Das was jetzt passiert ist fürchterlich.
Dann kennst Du das ja aus eigener Erfahrung zu Genüge... liebe Ute, ganz lieben Dank fürs Mitmachen. Ich freue mich sehr darüber... lg Gitta
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Gern geschehen. Es viel mir auch ganz spontan etwas ein.
Danke liebe Rita
das schlimme bei mir ist das ich überhaupt nicht schwimmen kann.