Sehr anregende Nilfahrt. Man wurde bestens unterhalten. Ein Universalgelehrter, ein Bibliothekar, sammelt das Wissen seiner Zeit, er stellt Berechnungen an, er nimmt Maß, kann die Konfektionsgröße der Erde recht gut bestimmen. Kann es sein, dass Eratosthenes' Werke mit Absicht zerstört wurden? Seine Erkenntnisse widersprechen vielem, woran andere glauben. Sie hielten ihn für vermessen. Erstaunlich, dass Kolumbus sich so... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Gut lesbare Erinnerung an einen fruehen Naturwissenschafter Europas, sachlich solide und locker vorgetragen.
Kleine Anmerkung : Die alten Griechen waren wohl die ersten Wissenschaftler des Abendlandes und doch nur letzte Ausläufer uralter exakter Himmelsforschungen der Chinesen, Chaldaer, Babylonier, Urmayas etc. Diese hellenistischen Entdeckungen waren ja oft nur Wiederentdeckungen verschütteten orientalischen und... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Vielen Dank für diesen ausführlichen Kommentar und das Herzerl! Übrigens, die Himmelsforschungen der Griechen bauen tatsächlich auf den Beobachtungen der Chaldäer und Babylonier auf.
LG Karl
Und wir wissen nicht, ob die Griechen plagiierten oder weiterentwickelten. Ganz Europa ist schliesslich ein Plagiat des Orients - abgesehen vom mathematischen Hochindustrialismus der Neuzeit. Zu einem Griechenkult gibt es keinen Sachgrund ...
Ja, ja, die Antipoden, die "Gegenfüßler", mit dem Kopf nach unten.
Exzellenter Kommentar! Sollte ebenfalls veröffentlicht werden. Vielen Dank dafür! Sowie fürs Herzerl!
LG Karl