Also erst einmal muss ich mir die Tränen aus den Augen wischen, damit ich wieder schreiben kann ... jaja, das Vorkommen von klassischer Bildung ist eher verkommen ...
Meine Tochter versucht beruflich, junge Langzeitarbeitslose nicht nur zu motivieren, sondern ihnen auch geistig eine motivierende Wiederbelebung einzutrichtern.
U.a. fragte sie mal, ob denn jemand schon mal was von Goethe gehört oder gar gelesen habe?
Die Antwort:... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Nach nochmaligen lesens Deiner Geschichte viel mir ein ähnlicher Vorfall aus meiner Schulzeit ein!Du kennst W.v.Goethe nicht - nein, Herr Lehrer - Du ´solltest Dich dafür schämen - ja, Herr Lehrer - kannst Du mir das erklären - ja Herr Lehrer, wir haben keinen Kontakt zu Adeligen.
LG Klaus
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
siehst du, wie wichtig und richtig deine
Story ist. Bleibe dran! LG Helga
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Wunderbar erzählt!! Vielleicht sollte diese Geschichte mal in der ein oder anderen Schule als Einstieg angeboten werden. Dann werden die Schüler vielleicht nicht mehr so gelangweilt über ihren Büchern sitzen.
LG Highlandgirl
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Nach nochmaliger Lektüre - auch der Kommentare möchte ich noch eine Anmerkung machen:
Für jedes Gespräch, jedes Thema muss man eine gewisse Vorbildung besitzen, wenn man mitreden möchte.
Und ich denke, dass gerade unsere junge Generation auf dem besten Wege ist, dieser Vorbildung nicht habhaft werden zu können. Das ist jedoch nicht ihr Verschulden, sondern das der "Altvorderen".
Nun dürfen wir uns nicht wundern, sondern die... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Feinsinnig, tiefsinnig, humorvoll, bissig zwischen den Zeilen..nicht leicht, das alles zu vereinbaren,hier absolut lesenswert gelungen!!
LG Nadja
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Emil Jannings spielte doch schon 1937 den Richter Adam im Film. Ich kenne ihn durch das damalige Fernsehen der DDR und habe mich köstlich amüsiert.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
bei meinen Kindern würde es ähnliche Reaktionen geben - aber da liegen ja Generationen dazwischen.
Dieses Theaterstück wurde doch sogar mal verfilmt? Oder?
Deine Geschichte jedefalls ist köstlic!h
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
dass Du den Stoff wieder aufgenommen hast. Für unsere jungen Autoren und Leser ist die amüsante Geschichte sicherlich auf das 21. Jahrhundert umsetztbar.
Das Meint
Eduard M. Heinrichsen :)
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Es freut mich riesig, dass du dieses Beispiel für die NS-Ignoranz aus der Versenkung geholt hast. Heute lacht man zwar darüber, aber es war doch eine Schande.
LG Claus