Die drei Frauen
Die Geschichte rankt sich um ein Gemälde von Edvard Munch: "Die drei Frauen"
Sie ist frei erfunden.

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Stefanella

@ monirapunzel

Also ich finde, das ein gutes Team Besseres hervorbringen sollte. Vielen Dank noch mal für den Rausschmiss aus Deinem Team, das ja so außergewöhnlich gut Schreiben kann, das ich nur blass und unfraulich dastehe. Es gibt sehr gute Schriftstellerinen. Zum Beispiel Agatha Christie oder Joanne K. Rowling. Hab ich einen riesen Respekt davor. Aber ich halte mich bei meinem Urteil nicht daran, ob Jemand aufgrund seiner... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Stefanella

Also das mit den 3 roten Kleidern ist toll inszeniert. Dazu noch die Sache mit dem Gemälde von Klimt. Hätte mich gefreut, wenn der Ausdruck immer gepasst hatte, z.b. 'Aber womit beginnen zu malen?' am besten hier die Frage irgendwie beantworten und nicht 'Sie war völlig aus dem Häuschen und machte eine Liste was man besorgen müsste.? Da frag ich mich Wofür denn? Fürs Malen ist klar. Aber von Was oder Wem? Leider war dann mit... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Tilken

Autorenteam, dem es gelang, zwei ganz verschiedenartige Maler kongruent zu nutzen, diese kleine moderne Ehegeschichte vor dem Leser auszubreiten.
Edvard Munch und Gustav Klimt standen Pate für die nett erzählte Story.

Wichtiger Beitrag
Monika Gertmar

Ihr seid ein sehr gutes Team! Es wirkt fast so, als hättet ihr die Gedanken der anderen gespürt. Es ist eine Geschichte mit tiefem Sinn geworden.

Wichtiger Beitrag
klaerchen

Das spannende an dieser Geschichte war, dass keiner wusste was der andere weiterspinnen würde. Jeder nahm den Faden auf und es war wie ein Selbstläufer. Man musste sich immer wieder neu einstellen und einfühlen. Es hat uns aber auch gezeigt, dass hier die Teamarbeit gut funktioniert.
Der Schluss lässt viele Interpretationen zu und den Leser weiterspinnen wenn er möchte.
Es bleiben Fragen wie bei einem Bild das man sich... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

wußte niemand, welchen Weg wir gehen würden. Jede hatte ihre eigene Geschichte im Kopf und es war sehr spannend von Anfang an. Keine wußte, welche Idee die Andere hatte und wir mussten mitunter unseren Geist verbiegen, da der in eine andere Richtung dachte.
Es galt immer, das Garn der vorherigen Schreiberin weiter zu spinnen.
Daraus wurde ein schönes Werk, das keine von uns alleine so geschrieben hätte.
Ein herzliches... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
genoveva

Trifft man sich zu einer Besprechung oder geht alles über e-mail?

Ihr habt sehr viel Arbeit investiert und ein solches Projekt ist sicher nicht einfach.
Da ich so etwas noch nicht gemacht habe, möchte ich auch keine Kritik äußern.

Die Geschichte ist als solche spannend u. unterhaltsam geschrieben.
Nur das Bild von Evard Munch hätte ich hier nicht wiedererkannt.
Dafür kamen zu viele Begriffe des Alltags, die früher nicht vorhanden... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
helgas.

darüber haben wir im Nachgang auch schon diskutiert...
Die Handlung hat sich wie von selbst entwickelt und es gibt in der Tat Ansätze, alles weitaus dramatischer zu gestalten.

Die Frage ist nur die, was kann man an Dramatik in einer Kurzgeschichte, die eine Autorengruppe schreibt, aufbauen.

Jeder hat andere Konflikte im Hinterkopf und meine Mitautorinnen sagten schon, dass sie ihren Geist verbiegen mussten. Sie haben das... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Conni Danias

...wenn verschiedene Autoren eine Story schreiben, die ineinandergreifen soll. Ihr habt es geschafft und das Schicksal der geistig unterforderten Corinna in die Hand genommen. Mir fehlt etwas die Spannung, das unerwartete Geschehen, die Freundin, die Eddi im Esszimmer verführt oder der Kunstmäzen, den Vera mitgebracht haben könnte, nur als Beispiel. Sehr gut aufgebaute Handlungen, doch das Ende ist mir zu flach.

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE