Liebe Angela,
auch ich höre morgens beim Frühstück immer Radio und auch, wenn ich meine täglichen gymnastischen Übungen mache, meistens NDR-Kultur, denn ich mag gerne klassische Musik und Kommentare über Komponisten, deren Musik gerade gespielt wurde.
LG Klaus-Rainer
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Hallo liebe Angela,
ein wenig muss ich Dir recht geben,dass Radioprogramm ist wirklich nicht mehr das was es einmal war.
Ich höre auch jeden morgen,bevor ich mich auf den Weg zur Arbeit mache,Radio.Alle paar Tage wechsel ich den Sender,weil ich das Gefühl habe das jeder Radiosender
nur eine CD besitz und die wird von morgens bis abends heruntergedudelt.
Früher,als Teenager konnte man Musik noch auf Cassette aufnehmen,weil ständig... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Ja, die Musikwiederholungen sind wirklich extrem. Dabei haben sie doch so eine riesige Palette zur Auswahl.
Danke Ralf!
Radio ist immer noch modern, wie deine Geschichte zeigt. Übrigens: Ich höre beim Einschlafen und wenn ich in der Stadt unterwegs bin, mit meinem Tastenhandy Radio oder Hörspiele. Kommt ganz auf meine Stimmung an.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Danke Esra!
Schöner Beitrag! Ich höre auch während der halbstündigen Fahrt zur Arbeit gerne Musik und Hörspiele, oder abends vor dem Schlafengehen, mit Kopfhörer. Gut, dass es Spotifiy und dort eine Riesenauswahl an Musik und Hörbüchern gibt, da ja im Radio, wie du sagtest, kaum noch Hörspiele gesendet werden. Hat mir gut gefallen, deine Geschichte! LG Uschi
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Danke, liebe Uschi! Schön, mal wieder von Dir zu lesen!
Ich bin geräuschempfindlich. Wenn ich angestrengt arbeite oder lese, dann muss Ruhe sein.
Deine Sicht aufs Radio gefällt mir gut, ich sehe es genauso, auch mit den Hörspielen bei Autofahrten. Die Zeit vergeht blitzschnell.
Richtig schön geworden deine kleine Geschichte - gefällt mir gut. LG Geli
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Danke Geli! Beim Lesen habe ich es auch lieber ruhig.
Jahrzehntelang machte ich es genau wie du - irgendwann, kann noch nicht lange her sein, drückte ich den Radiosender nicht an - und ... ich stelle fest<. dabei ist es geblieben. Keine Ahnung warum, sehr seltsam ...
Dein Beitrag bringt mich dazu, darüber mal nachzudenken ...danke!
LG Gitta
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Gern doch :-)) Danke Gitta!
Mir geht es auch ähnlich, ich vermisse ebenfalls die Hörspiele im Radio, die sind wirklich selten geworden.
Toll geschrieben.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Danke Matthias!
Liebe Angela, da geht es Dir genau so wie mir. Ich mache morgens auch immer als erstes das Radio an und habe es während der Hausarbeit den ganzen Vormittag an. Erst nach dem Mittagessen wird es ausgeschaltet.
Dein Beitrag hat mir gefallen.
Liebe Grüße Dora
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Freut mich! Danke Dora!
Bei besonders brisanten Themen in der Politik/Wirtschaft höre ich Beiträge auch gern tagsüber im Radio, ansonsten ist das Radio nur im Auto an.
TV gibt es bei uns nur ab und an abends. Das reicht völlig für Nachrichten und mehr.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Danke Michelle!
Im Auto begleitet mich das Radio stets. Wenn ich dabei an früher denke, da spielte das Radio eine sehr große Rolle, als man noch mit dem Casettenrecorder Lieblingslieder aufnahm, jedoch Hörspiele habe ich selten mitbekommen.
LG Manuela
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Danke Manuela!
NDRKultur höre ich im Auto, wenn ich in den Norden fahre und meine Mutter den ganzen Tag.
Danke Klaus-Rainer!